Standorte
Karriere
Kontakt

Hauptnavigation

  • Home
  • Spritzgießtechnik
    • EcoPower
    • EcoPower Xpress
    • MacroPower
    • MicroPower
    • SmartPower B8X
    • Vertikalmaschinen
  • Technologien
    • Wittmann 4.0
      • Smart Services
      • Smart Production
      • Smart WorkCell
    • Unilog B8 – Maschinensteuerung
    • Plastifiziereinheiten
    • Expert Systeme
    • HiQ Pakete
    • Anwendungstechnik
      • Airmould – Gasinnendrucktechnik
      • Circular Economy
      • Cellmould – Leichtbautechnologie
      • Combimould – Mehrkomponententechnik
      • IMD – Hinterspritztechnik
      • LIM – Flüssigsilikonverarbeitung
      • Medical
      • PIM – Pulverspritzguss
  • Automatisierung
    • W9 und WX Serien
    • Sonic Serie
    • Primus Serie
    • Angusspicker
    • Speziallösungen
  • Peripheriegeräte
    • Trockner
    • Dosiergeräte
    • Durchflussregler
    • Mühlen
    • Temperiergeräte
    • Vakuumfördergeräte
    • Zentralanlagen
  • Services
    • Schulung
    • Apps und Social Media
    • Kundendienst
  • News
  • Podcast
  • Messen und Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt zur WITTMANN Gruppe
    • Standorte
    • Karriere
    • Apps und Social Media
    • Geschäftsbedingungen
    • Download Center

Location Menu EN

  • Algerien
  • Ägypten
  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien | Neuseeland
  • Belgien | Niederlande | Luxemburg
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Ecuador
  • Finnland
  • Frankreich
  • Großbritannien | Irland
  • Guatemala | Honduras | El Salvador
  • Indien | Bangladesch | Sri Lanka
  • Indonesien
  • Israel
  • Italien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Lettland | Litauen | Estland
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Nordmazedonien
  • Österreich
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Saudi-Arabien | Emirate | Kuwait | Oman | Qatar
  • Schweden | Norwegen
  • Schweiz
  • Serbien | Bosnien-Herzegowina | Montenegro
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien | Kroatien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • USA
  • Venezuela
  • Vietnam
×

WITTMANN Gruppe und SKZ laden gemeinsam zu Workshops ein

Mit der Gasinnendrucktechnologie zu mehr Nachhaltigkeit

Material und Energie sparen lautet das Gebot der Stunde. Dieser Trend rückt das gasunterstützte Spritzgießen in den Fokus. In zweitägigen Workshops vermitteln der Spritzgießausrüster WITTMANN und das Kunststoff-Zentrum SKZ, welche Möglichkeiten die Gasinnendrucktechnologie für mehr Nachhaltigkeit eröffnet. Die Workshops finden im Dezember 2024, Mai und Oktober 2025 im SKZ in Würzburg statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

 

Beim Gasinnendruckspritzgießen wird Stickstoff in die teilweise oder vollständig mit Kunststoffschmelze gefüllte Kavität injiziert, wodurch eine Hohlraumstruktur im Bauteil erzeugt wird. Auf diese Weise spart das Verfahren Rohmaterial ein und die Bauteile werden leichter. Dabei weisen sie dennoch eine hochwertige Oberfläche auf, denn das Stickstoffgas übernimmt die Aufgabe des Nachdrucks und wirkt der Schwindung der Bauteile von innen heraus entgegen. Das Einsatzspektrum ist groß. Vom Autoinnenraum über Sportgeräte bis zu Getränkekisten unterstützt die Gasinnendrucktechnologie die Kunststoffverarbeiter, ein niedriges Bauteilgewicht und einen geringen Materialeinsatz mit einer hohen Bauteilqualität sowie Energie- und Kosteneffizienz zu vereinen.

 

Bereits im Design an den Herstellungsprozess denken
Die Workshops zum Thema Gasinnendruckspritzgießen, die WITTMANN und SKZ gemeinsam anbieten, richten sich an Kunststoffexperten, die entweder neu in die Gasinnendrucktechnologie einsteigen oder bestehende gasunterstützte Produktionsprozesse optimieren möchten. „Neben Kunststoffverarbeitern und Werkzeugbauern laden wir besonders Produktdesigner und Konstrukteure ein, denn das Einsparpotenzial lässt sich dann besonders umfassend ausschöpfen, wenn das Herstellungsverfahren bereits in der Produktentwicklungsphase berücksichtigt wird“, betont Domenico Scavello, Gebietsverkaufsleiter und Airmould Experte in der WITTMANN Gruppe.

 

Mit Airmould hat WITTMANN ein eigenes patentiertes System für das Gasinnendruckspritzgießen entwickelt, das sich über eine Europmap-62-Schnittstelle mit Spritzgießmaschinen der unterschiedlichsten Bauarten und Marken kombinieren lässt. Auch für die Stickstoffversorgung bietet WITTMANN eine sehr effiziente Lösung aus der eigenen Entwicklung und Produktion an. Seine umfangreiche Erfahrung mit dem Gasinnendruckspritzgießen gibt WITTMANN im Rahmen von Dienstleistungspaketen und Beratungsleistungen an seine Kunden weiter – bis hin zur Erstsimulation für das Airmould-optimierte Bauteildesign.

 

Viele Beispiele aus der Praxis
Die Teilnehmer der Workshops profitieren vom umfassenden Know-how und den Erfahrungen der Veranstalter. Die Experten von WITTMANN und SKZ nehmen sich Zeit für die individuellen Fragen der Teilnehmer, die gerne Bauteile und Bauteilzeichnungen zu den Workshops mitbringen können. „Wir möchten, dass jeder Teilnehmer schnell umsetzbare Tipps für seine tägliche Praxis mitnimmt“, so Scavello.

 

Dafür vereinen die Workshops Theorie mit viel Praxis. Nach einer tiefgehenden Einführung in die Vorteile, Möglichkeiten und Konstruktionsrichtlinien der Gasinnendrucktechnologie werden verschiedenen Anwendungsbeispiele diskutiert, bevor es schließlich an die Spritzgießmaschine für die Live-Experimente geht. Es werden zwei unterschiedliche Produkte, die ganz verschiedene Anforderungen stellen, produziert. Zum einen ein geometrisch komplexes Automobilbauteil und zum anderen ein Kleiderbügel.
WITTMANN hat dem SKZ für die Workshops und weiterführende Trainings- und Entwicklungsarbeiten eine Spritzgießmaschine mit Airmould Technologiepaket zur Verfügung gestellt. Die servohydraulische SmartPower 240/750 mit Unilog B8 Steuerung erlaubt die vollständige Integration von Airmould. Der gasunterstützte Verarbeitungsprozess lässt sich direkt über das Maschinendisplay steuern.

 

Jetzt Teilnahme sichern
Drei Workshoptermine sind geplant:

  • 3. bis 4. Dezember 2024
  • 14. bis 15. Mai 2025
  • 29. bis 30. Oktober 2025

 

Veranstaltungsort ist jeweils das SKZ in Würzburg. Die Workshopsprache ist Deutsch, und die Kosten liegen bei 1395 Euro.

 

Weiter Infos und Anmeldung:
https://www.skz.de/bildung/kurs/spritzgiessen-mit-gasinnendruck-gid

Downloads

ARTIKEL: Airmould Workshop SKZ

Herunterladen
+
-

Diese Themen könnten Sie auch interessieren...

Fachbericht: Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung 

durch Einsatz der Gasinnendrucktechnologie Airmould

+
Witt-NR-07-2024_Carbon Footprint_TEMI-Dashboard

Product Carbon Footprint automatisch berechnen

Schafft Transparenz über die Klimawirkung von Produkten

+

In nur sechs Monaten amortisiert

S-Max 2 Mühlen von WITTMANN reduzieren die Stückkosten und steigern die Wettbewerbsfähigkeit

+
Witt-NR-04-2024_WX90_2024

WITTMANN WX90

Schnellste Amortisation und flexible Anwendung auf Spritzgießmaschinen aller Marken

+
  • Download Center
  • Karriere
  • Impressum/Datenschutz
  • Compliance Portal

WIR
FREUEN UNS
AUF IHRE
NACHRICHT

Kontaktformular

WITTMANN Technology GmbH
Lichtblaustraße 10
1220 Wien, Österreich
T +43 1 250 39-0
info.at@wittmann-group.com

WITTMANN BATTENFELD GmbH
Wiener Neustädter Straße 81
2542 Kottingbrunn, Österreich
T +43 2252 404-0
info@wittmann-group.com

Deutsch

© 2020 – WITTMANN Technology GmbH

Go to Facebook
Go to LinkedIn
Go to YouTube