Standorte
Karriere
Kontakt

Hauptnavigation

  • Home
  • Spritzgießtechnik
    • EcoPower
    • EcoPower Xpress
    • MacroPower
    • MicroPower
    • SmartPower B8X
    • Vertikalmaschinen
  • Technologien
    • Wittmann 4.0
      • Smart Services
      • Smart Production
      • Smart WorkCell
    • Unilog B8 – Maschinensteuerung
    • Plastifiziereinheiten
    • Expert Systeme
    • HiQ Pakete
    • Anwendungstechnik
      • Airmould – Gasinnendrucktechnik
      • Circular Economy
      • Cellmould – Leichtbautechnologie
      • Combimould – Mehrkomponententechnik
      • IMD – Hinterspritztechnik
      • LIM – Flüssigsilikonverarbeitung
      • Medical
      • PIM – Pulverspritzguss
  • Automatisierung
    • W9 und WX Serien
    • Sonic Serie
    • Primus Serie
    • Angusspicker
    • Speziallösungen
  • Peripheriegeräte
    • Trockner
    • Dosiergeräte
    • Durchflussregler
    • Mühlen
    • Temperiergeräte
    • Vakuumfördergeräte
    • Zentralanlagen
  • Services
    • Schulung
    • Apps und Social Media
    • Kundendienst
  • News
  • Podcast
  • Messen und Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt zur WITTMANN Gruppe
    • Standorte
    • Karriere
    • Apps und Social Media
    • Geschäftsbedingungen
    • Download Center

Location Menu EN

  • Algerien
  • Ägypten
  • Argentinien
  • Armenien
  • Australien | Neuseeland
  • Belgien | Niederlande | Luxemburg
  • Brasilien
  • Bulgarien
  • Chile
  • China
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Ecuador
  • Finnland
  • Frankreich
  • Großbritannien | Irland
  • Guatemala | Honduras | El Salvador
  • Indien | Bangladesch | Sri Lanka
  • Indonesien
  • Israel
  • Italien
  • Kanada
  • Kolumbien
  • Lettland | Litauen | Estland
  • Malaysia
  • Marokko
  • Mexiko
  • Nordmazedonien
  • Österreich
  • Philippinen
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Saudi-Arabien | Emirate | Kuwait | Oman | Qatar
  • Schweden | Norwegen
  • Schweiz
  • Serbien | Bosnien-Herzegowina | Montenegro
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien | Kroatien
  • Spanien
  • Südafrika
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Thailand
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Ukraine
  • Ungarn
  • USA
  • Venezuela
  • Vietnam
×

Product Carbon Footprint automatisch berechnen

Schafft Transparenz über die Klimawirkung von Produkten

Witt-NR-07-2024_Carbon Footprint_TEMI-Dashboard

Der Product Carbon Footprint schafft Transparenz über die Klimawirkung von Produkten. TEMI+, das MES der WITTMANN Gruppe, macht dank neuem Software-Feature die CO2-Emissionen transparent.

 

Bis zum Jahr 2050 will die EU klimaneutral sein. Mit dem daraus resultierenden Green Deal wird es auch für produzierende Unternehmen verpflichtend, ihre CO2-Emissionen sukzessive zu reduzieren. Der Product Carbon Footprint (PCF) rückt damit in den Fokus. Die Information über den CO2-Fußabdruck einzelner Produkte ist die Voraussetzung, wirkungsvolle Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen umzusetzen. 
In den PCF gehen Emissionen aus dem gesamten Lebenszyklus eines Produkts – von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling – ein. Entsprechend mühsam kann sich die Berechnung gestalten. Mit einer neuen Software vereinfacht die WITTMANN Gruppe für ihre Kunden diesen Prozess. Die Software steht zukünftig als neue Funktionalität von TEMI+, dem MES der WITTMANN Gruppe, den Kunststoffverarbeitern zur Verfügung. 

 

Energieverbrauch und Materialdaten fließen ein
Die Teilnehmer der WITTMANN Competence Days 2024 im Juni in Wien können bereits einen Blick auf das erweiterte Dashboard der TEMI+ Lösung werfen. Sobald eine Produktionszelle angeklickt wird, erhält der Verarbeiter den vollständigen Überblick über den Produktionsfortschritt. Für jeden einzelnen Zyklus werden die relevanten Kennzahlen angezeigt. Dort kommen nun neu die CO2-Emissionen hin-zu – jeweils angegeben in Gramm pro Zyklus. Beim Einsatz von einem Einkavitätenwerkzeug entspricht dieser Wert dem PCF. Beim Einsatz von Mehrkavitätenwerkzeugen, wird dieser Wert durch die Kavitätenzahl geteilt, um den PCF zu erhalten.

 

Der Berechnung der CO2-Emissionen liegen zwei Werte zu Grunde. Zum einen der Energieverbrauch der Spritzgießproduktionszelle und zum anderen das Schussgewicht, das heißt die Menge an Rohmaterial, die pro Zyklus verarbeitet wird. 

 

Der Energieverbrauch der Produktionszelle wird entweder direkt vom MES oder mit Hilfe der Software iMAGOxt automatisch Zyklus für Zyklus gemessen. Die aus dem Energieverbrauch resultierenden CO2-Emissionen sind abhängig vom Produktionsstandort. Für Deutschland zum Beispiel beträgt der Faktor mit dem aktuellen Energiemix 0,354 g CO2 pro Wh. Dieser Wert ist im MES hinterlegt oder wird vom ERP zur Verfügung gestellt, so dass das System automatisch den CO2-Fußabdruck der Produktionszelle berechnen kann. 

 

Der CO2-Fußabdruck des Rohmaterials ist ebenfalls ein vorgegebener Wert. Er wird vom Materialhersteller bereitgestellt und ins MES eingegeben
 

Downloads

ARTIKEL: Carbon Footprint

Herunterladen
+
-

Diese Themen könnten Sie auch interessieren...

Mit energieeffizienter, leistungsstarker Spritzgießtechnologie

auf der Fakuma 2024 

+

In nur sechs Monaten amortisiert

S-Max 2 Mühlen von WITTMANN reduzieren die Stückkosten und steigern die Wettbewerbsfähigkeit

+

Effizienz für ineffiziente Märkte

Mit Spritzgieß-Gesamtlösungen von WITTMANN sichert sich ZECA eine hohe Wettbewerbsfähigkeit

+

Mit Gleichstrom Energie sparen

Von der Sonne direkt ins Temperiergerät mit dem WITTMANN Tempro plus DC

+
  • Download Center
  • Karriere
  • Impressum/Datenschutz
  • Compliance Portal

WIR
FREUEN UNS
AUF IHRE
NACHRICHT

Kontaktformular

WITTMANN Technology GmbH
Lichtblaustraße 10
1220 Wien, Österreich
T +43 1 250 39-0
info.at@wittmann-group.com

WITTMANN BATTENFELD GmbH
Wiener Neustädter Straße 81
2542 Kottingbrunn, Österreich
T +43 2252 404-0
info@wittmann-group.com

Deutsch

© 2020 – WITTMANN Technology GmbH

Go to Facebook
Go to LinkedIn
Go to YouTube